Zum Inhalt springen

Mit­glie­der­ver­samm­lung am Hai­ner See

  • von

Gemäß Jah­res­plan fand die dies­jäh­ri­ge Mit­glie­der­ver­samm­lung am 18.05.2025 nicht wie geplant am Nord­ufer des Zwenkau­er, son­dern am Hai­ner See auf dem Are­al „Wake Beach“ statt.

Auch wenn die Außen­tem­pe­ra­tu­ren nur bei 17 Grad lagen und klei­ne Regen­wol­ken vor­über­zo­gen, hat­ten wir unter einem der gro­ßen Event­zel­te des Wake Beach-Are­als gute Bedin­gun­gen zur Bespre­chung der Ver­eins­the­men. Nach Sicher­stel­lung der Grund­ver­sor­gung mit lecker Geträn­ken und Spei­sen vom Wake Beach Team und Fest­stel­lung der Beschluss­fä­hig­keit wur­de der Rechen­schafts­be­richt mit Kas­sen­prü­fung vor­ge­tra­gen. Da es kei­ne Ein­wän­de gab, wur­de der Vor­stand für das Jahr 2024 ent­las­tet.

Haupt­in­halt der fol­gen­den Dis­kus­si­on war das lei­di­ge The­ma der feh­len­den Geneh­mi­gun­gen zur Nut­zung von Ufer­ab­schnit­ten am Zwenkau­er- und Störm­tha­ler See. Lei­der hat der zustän­di­ge Grund­stücks­be­trei­ber (LMBV) kein Ange­bot gemacht, unter wel­chen Bedin­gun­gen die Ufer­nut­zung mög­lich wäre. Eine für den Zwenkau­er See in Aus­sicht gestell­te Kite­ge­neh­mi­gung konn­te ohne Zutritts­be­rech­ti­gung des Ufer­be­rei­ches von der Lan­des­di­rek­ti­on Sach­sen somit nicht erteilt wer­den.

Unse­rem Ver­ein ste­hen daher die bis­her genutz­ten Berei­che am Nord­ufer des Zwenkau­er- und am Ost­ufer des Störm­tha­ler Sees  nicht zur Ver­fü­gung. Der Vor­stand hat inso­weit 3 ande­re Ein­stiegs­stel­len als Ver­eins­re­vie­re fest­ge­legt. Die Ein­zel­re­vie­re sind das Nord­ufer am Hai­ner See (hier besteht u.a. die Mög­lich­keit per Kite aufs Was­ser zu gehen), das Süd­ufer des Zwenkau­er Sees west­lich des Zwenkau­er Hafens und die Was­ser­sport­wie­se am Cos­pu­de­ner See neben Pier 1.

Hin­sicht­lich der Grund­stücks­ent­wick­lung für den Ver­ein, hal­ten wir am Nord­ufer des Zwenkau­er Sees fest. Hier wol­len wir mit unse­ren ande­ren Was­ser­sport­ver­ei­nen ein Mit­tel­deut­sches Segel­zen­trum ent­wi­ckeln. Der Stand­ort ist nach wie vor für unse­re beson­de­ren Segel­dis­zi­pli­nen Wind- und Kitesur­fen sowie Win­gen etc. bes­tens geeig­net, da sich so ziem­lich alle Wind­rich­tun­gen (außer Nord­wind) für unse­re Trai­nings­ein­hei­ten eig­nen. Wir hof­fen hier auf die Umset­zung der Grund­stücks­ent­wick­lung mit Bebau­ung des Nord­ufers und Aus­wei­sung eines Sport­grund­stü­ckes für den Surf‑, Kite- und Segel­sport in den nächs­ten 18 Mona­ten.  Die Pla­nung des Zweck­ver­ban­des Neue Hardt sieht die Auf­stel­lung eines B‑Plangebietes in die­sem Zeit­raum vor, in dem der Was­ser­sport mit einem ent­spre­chen­den Gelän­de berück­sich­tigt wer­den soll.

Nach rund 2 Stun­den ging die Ver­an­stal­tung mit dem Schluss­wort des Vor­sit­zen­den zu Ende.